Die Kastenstockfenster und geteilten Fenster sind historische Fenster, die die historischen Häuser schon mehr als 100 Jahre schmücken. Ihre Schönheit ist der Grund dafür, dass die Kastenstockfenster ein unabdenkbarer Bestandteil von Gebäuden im Renaissance-Stil sind.
Die produzierten Kastenstockfester (geteilte Fenster) beruhen auf der ursprünglichen Originalkonstruktion. Zu ihrer Herstellung wird jedoch eine Technologie eingesetzt, die die Erkenntnisse des 21. Jahrhunderts nutzt.
Die historischen Fenster werden in vier Basisprofilen angeboten. Dort, wo die Ansprüche der Auftraggeber bei der Renovierung der Denkmalobjekte vom Standardangebot abweichen, werden treugenaue Repliken der historischen Kastenfenster hergestellt.
Das umfangreiche Sortiment der Profile der Kastenstockfenster, der dekorativen Schlaufen und Anschlagleisten, der geschnitzten dekorativen Sockel und Kopfstücke, auch der historisierenden Fensterbeschläge wie Fenstergriffe, Fensterbänder und Abstandhalter ermöglicht uns, die Ansprüche der Architekten und Denkmalämter zu erfüllen, einfach dort, wo klare Linien der historischen Objekte erhalten bleiben müssen.
Castle - Kastenstockfenser in standard Ausführung
Old/Duplik - das älteste Profil der Kastenstockfenster
Slim - kombiniertes Kastenstockfenster mit hervorragender Wärem- und Schalldämmung
Rustikal - das Fenster mit rustikalen Elementen für Objekte im historischen Stil oder historische Objekte, bei denen das Denkmalamt Kastenstockfenster nicht vorschreibt
Die Schlaufen der Kastenstockfenster können entweder mit einer speziellen Zierleiste oder mit Rillen in verschiedenen Abmessungen und verschiedenem Abstand geschmückt werden, die direkt in die Schlaufe eingefräst werden. Die Basisformen der dekorativen Schlaufen sind nachstehend abgebildet. Ihnen steht aber nicht nur die Auswahl aus unserem Angebot zur Verfügung. Wir können die Schlaufen auch nach den gelieferten Zeichnungen oder nach dem Muster des Original-Fensters herstellen.
Die historische Optik verleihen den Kastenstockfenstern auch die dekorativen Anschlagleisten mit den verschiedensten rustikalen Profilen. Neben den Anschlagleisten aus unserem Angebot können wir auch andere Profile herstellen oder sich nach den gelieferten Zeichnungen oder dem Muster des Original-Fensters halten
Ein sehr bedeutendes historisierendes Element der Kastenstockfenster sind die geschnitzten Kopf- und Fußstücke auf den dekorativen Anschlagleisten. Die Kopf- und Fußstücke können Sie entweder aus unserem Angebot in der Form wählen, die in Massenproduktion hergestellt wird oder uns sie für Sie nach einem Muster der originellen Kopf- und Fußstücke manuell schnitzen lassen.
Zu den KastenStockfenstern bieten wir standardmäßig auch TRIO Fensterbänder an, die in allen drei Richtungen einstellbar sind. Für die TRIO Fensterbänder können historisierende Überzüge aus Kunststoff oder Metall mit verschiedenen Oberflächen verwendet werden. Je nach Kundenwunsch kann das Fenster auch mit anderen Bändern ausgestattet werden, die auf dem Markt mit Beschlägen erhältlich sind.
Das Kastenfenster kann mit jedem beliebigen Fenstergriff ausgestattet werden, der auf dem Markt mit Fensterbeschlägen erhältlich ist. Üblicherweise werden Fenstergriffe nach Kundenwunsch oder nach den Anforderungen der Denkmalämter ausgewählt. Meistens sind es bei den Kastenfenstern die Fenstergriffe Elegant und Alt Wien.
Arten der Fenstergriffe:
ALT WIEN
Oberflächen: OLV - Messing poliert, glänzend; OFS - Messing, Bronze gekämmt, satiniert; OC - Chrom glänzend; OCS - Chrom satiniert, geschliffen, matt; ONS - Nickl satiniert, geschliffen, matt
ELEGANT
Oberflächen: OLV - Messing poliert, glänzend; OFS - Messing, Bronze gekämmt, satiniert; OC - Chrom glänzend; OCS - Chrom satiniert, geschliffen, matt; ONS - Nickl satiniert, geschliffen, matt; SCS - Samt Chrom; SNS - Samt Nickl
SONSTIGE
Die Abstandhalter werden bei den Außenflügeln der Kastenstockfenster verwendet, bei denen sich beide Flügel in den Innenraum öffnen lassen. Ihre Aufgabe ist, den Anstoß des Griffes des äußeren Fensterflügels mit dem Glas des inneren Fensterflügels zu verhindern.
Verglasung – Außenverglasung |
Verglasung - Innenverglasung |
Uw |
Rw |
4/6/4 |
4 |
1,3W/m2K |
46dB |
4/9/4 |
4 |
1,15W/m2K |
46dB |
4/10/4 |
4 |
1,1W/m2K |
46dB |
Der wichtigste technische Parameter des Fensters ist der Koeffizient der Wärmedurchlässigkeit. Er spricht für die Menge der Wärmeenergie, die durch das Fenster eindringt. Seine Größe hängt von der Wärmedämmung des Rahmens und der Verglasung ab. Je niedriger ist der Wert des Koeffizienten der Wärmedurchlässigkeit, desto besser sind die wärmedämmenden Eigenschaften.
Insbesondere für die Objekte in der Nähe von Kreuzungen mit regem Verkehr, Eisenbahnen und Flughäfen ist die möglichst beste Schalldämmung der Fenster sehr wichtig. Die Erhöhung der Schalldämmung wird durch den Einsatz verschiedener Glasarten erreicht.
Die Kastenstockfenster werden mit einfachen Isoliergläsern oder Doppelgläsern versetzt. Meistens werden diese ihre Kombinationen in dem Außen- und Innenflügel verwendet.
Fensterprofil |
Varianten der Verglasungskombinationen |
|
Verglasung - Außenflügel |
Verglasung - Innenflügel |
|
Castle, duplik, neoold |
4/6/4mm |
4mm |
4/6/4mm |
8mm |
|
4/9/4mm |
4mm |
|
4/10/4mm |
4mm |
|
4mm |
4/6/4mm |
|
8mm |
4/6/4mm |
|
4mm |
4mm |
|
4mm |
8mm |
|
8mm |
4mm |
|
8mm |
8mm |
|
4/6/4mm |
4/6/4mm |
|
Slim |
4mm |
6/20/4mm |
8mm |
6/20/4mm |
|
4/6/4mm |
6/20/4mm |
|
Rustikal |
6/20/4mm |
Das Grundmaterial für die Herstellung der Kastenstockfenster ist eine mehrschichtige geklebte Prisma oder ein gänzliches Holzmassiv aus reinem radialem Schnittholz ohne Knorren und mangelhaften Stellen. Für das Gewände wird Fugenholz mit der Stärke 20 mm verwendet. Auswählen kann man aus fünf verschiedenen Holzarten.
ABMESSUNGEN DER FENSTERTEILE
Fensterprofil |
Fensterteil |
Ausführung |
Abmessung |
Castle |
Flügel und Rahmen |
Geklebtes oder massives Prisma |
42 x 57 mm |
Fenstergewände |
Sperrholzplatte |
20 mm |
|
Duplik |
Flügel und Rahmen |
Geklebtes oder massives Prisma |
42 x 57 mm |
Fenstergewände |
Sperrholzplatte |
20 mm |
|
Old |
Flügel und Rahmen |
Geklebtes oder massives Prisma |
52 x 57 mm |
Fenstergewände |
Sperrholzplatte |
20 mm |
|
Slim |
Außenflügel |
Geklebtes Prisma |
78 x 74 mm |
Innenflügel |
Geklebtes oder massives Prisma |
42 x 57 mm |
|
Außenrahmen |
Geklebtes Prisma |
78 x 70 mm |
|
Fenstergewände |
Sperrholzplatte |
20 mm |
|
Rustikal |
Flügel und Rahmen |
Geklebtes Prisma |
68 x 80 mm |
Die Oberflächenbehandlung der Kastenstockfenster wird mit der HighRes Technologie ausgeführt, die eine Beständigkeit garantiert, die vor kurzem noch unvorstellbar war. Die Fenster werden mit hochelastischen Acrylfarben und Lasuren mit bester Beständigkeit gegen Witterungseinflüssen und UV-Strahlung behandelt. Diese Oberflächenbehandlung berücksichtigt die Holzeigenschaften, ist elastisch, dringt durch das Holz durch und das Holz wird daher nicht rissig. Zur Auswahl stehen einige Lasurtöne, die ganze Skala der RAL-Farben sowie die transparente Ausführung.
VERFAHREN BEI DER DREISCHICHTIGEN OBERFLÄCHENBEHANDLUNG:
Neben den Kastenstockfenstern werden auch Balkontüren in Kastenform produziert, die sich ebenfalls mit verschiedenen rustikalen Elementen und Komponenten schmücken lassen.
P.I. Windows & Doors GmbH
Freilandgasse 12
A 2620 Neunkirchen
mobil +43/664/9421514
Fax +43/1/2533033-8444
office@windowsanddoors.at
Rahmenmaterialien
Anschlagdichtung oder Mitteldichtung?
Unterscheidungsmerkmal Bündigkeit
Unterscheidungsmerkmal Kammerausbildung
GEALAN S8000
GEALAN S7000
GEALAN S9000
Hebe-Schiebe-Türe
Kunststoff-Aluminium
Eingangstüren
Acrylcolor
Foliendekore
Ornamentgläser
Sicherheitsglas
Oberflächenbehandlung
Fensterprofile
Holz-Alu
Kastenstockfenster
Tageslichtrollladen
Vorsatzrollladen
Raffstore Vorteile
Raff S Blende
Raff S Putz
Voro-Raffstore
Raffstore Lamellen